Frage 1 von 3
Was trinkst Du gerne?
Frage 2 von 3
Mit welcher Maschine|Zubehör bereitest Du das Getränk zu?
Frage 3 von 3
Welche Hauptaromen sollte dein Kaffee haben?

Auf der suche nach passenden Produkten...

Auf der suche nach passenden Produkten...

Zurück
Weiter

Warum fragen wir das?
Deine Vorliebe bestimmt, welche Bohne am besten zu dir passt. Wer Espresso bevorzugt, setzt meist auf Bohnen mit mehr Körper sowie schokoladigen und nussigen Noten. Für Brühkaffee – dazu gehören alle Methoden wie Filter, French Press oder AeroPress – eignen sich Bohnen mit ausgeprägten Aromen und einem sanften, seidigen Abgang.

Warum fragen wir das?
Der Mahlgrad, die Kontaktzeit und die Wassermenge beeinflussen, welche Aromen sich im Kaffee entfalten. Eine Siebträgermaschine arbeitet mit hohem Druck und feinem Mahlgrad, wodurch kräftige und konzentrierte Aromen entstehen. Brühmethoden wie Handfilter oder French Press haben eine längere Kontaktzeit und bringen feine Nuancen besonders zur Geltung.

Warum fragen wir das?
Bei der Zubereitung lösen sich Hunderte von Bestandteilen, darunter 30 bis 50 Aromen, die wir bewusst wahrnehmen können. Manche sind intensiv ausgeprägt, während andere nur als feiner Hauch spürbar sind. Die Wahl der Bohne entscheidet, ob dein Kaffee eher schokoladig und nussig, fruchtig und floral oder süß und karamellig schmeckt.

Filterkaffee wir in Green Cup Coffee Tasse eingeschenkt - Lieblingskaffee finden: Mit dem COFFEE FINDER in wenigen Klicks zur perfekten Kaffee.

Was macht den Coffeefinder besonders?

Wir bei Green Cup Coffee wissen: Kaffee ist Geschmackssache. Deshalb haben wir den Coffeefinder entwickelt – ein kleines Tool, das dir auf Basis deiner Vorlieben Sorten vorschlägt, die wirklich zu dir passen. Keine KI, keine Algorithmen – einfach ehrliche Erfahrung aus unserer Rösterei.