Die French Press, auch als Cafetière, Pressstempelkanne oder Chambordkanne bekannt, ist ein Kaffeezubereiter, bei der der Kaffee in einer Kaffeekanne gemischt und gebrüht wird und der Kaffeesatz mit einem Stempel mit Sieb nach unten gedrückt wird.
Vermutlich wurde sie bereits um 1850 in Frankreich erfunden, erstmals aber durch den italienischen Designer Attillio Calimani 1929 patentiert, der die Presse über die Jahre hinweg ständig optimierte. 1974 entwickelte das dänische Unternehmen Bodum die erste eigene französische Bistro-Kaffeepresse. Diese wurde von internationalen Medien zum umweltfreundlichsten Kaffeebereiter gekürt und erhielt außerdem den dänischen Designerpreis.